UNESCO Welterbe Semmeringbahn
Historische Stätte
Beschreibung
Dass ein Zug den Semmering überqueren könnte, hat in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts niemand für möglich gehalten. Doch dann kam Carl Ritter von Ghega und belehrte alle Zweifler eines Besseren. Mit Hilfe von 20.000 ArbeiterInnen schuf er zwischen 1848 und 1854 ein technisches Meisterwerk: die Semmeringeisenbahn. Die Bahnstrecke von Gloggnitz nach Mürzzuschlag überwindet insgesamt 459 Höhenmeter, führt über 100 gewölbte Brücken, 16 Viadukte und durch 15 Tunnels. Seit 1998 ist sie UNESCO-Welterbe.
Diese Ausflüge rund um die Semmeringbahn:
- Bahnwanderweg: Wandern entlang der Bahnstrecke, vorbei an den imposanten Bauten des 19. Jahrhunderts. Die Route lässt sich ganz flexibel gestalten – dank der zahlreichen Bahnhöfe entlang der Strecke kann man jederzeit ein- oder aussteigen.
- Aussichtspunkte:
- Vom 20-Schilling-Blick hat man einen besonders schönen Ausblick auf das Kalte Rinne-Viadukt – und zwar genau den, der bis 1968 auch auf der Rückseite der 20-Schilling-Banknote zu sehen war.
- Von der Doppelreiterwarte aus erblickt man den Eselstein, auch bekannt als Baufelsen. Dort verschaffte sich einst Carl Ritter von Ghega einen Überblick über die Region, als er die Planung der weltberühmten Semmeringbahn vorbereitete.
- Auch die Weinzettlwandbietet gleich zwei eindrucksvolle Aussichtspunkte. Von hier genießt man den idealen Blick auf historische Bauwerke am Semmering – darunter das Südbahnhotel und das Silbererschlössl.
- Mehr zur Geschichte der Bahn: Genauer in die Geschichte der Semmeringbahn und von Carl Ritter von Ghega eintauchen kann man im Ghega-Museum und im Weltkulturerbe Informationszentrum.
- Hochstraßenmuseum: In diesem Freiluft-Museum mit 10 Schaukästen auf der Hochstraße am Semmering erfährt man das Wichtigste über den Villenbau in der Umgebung. Denn mit der Vollendung der Semmeringbahn zog es immer mehr Leute aus der feinen Wiener Gesellschaft zur Sommerfrische auf den Semmering.
Tipp:
Am schönsten erleben Sie das Weltkulturerbe bei der Bahnfahrt auf der historischen Strecke. Der kostenlose Audioguide Semmeringbahn im ÖBB Railnet versorgt Sie dabei zwischen den Bahnhöfen Wiener Neustadt und Mürzzuschlagen mit wissenswerten Infos zur Bahnstrecke und deren Entstehung. Im Anschluss an die Bahnfahrt können Sie die beeindruckenden Bauten entlang des Bahnwanderwegs erwandern.