Semmering Panoramawandern Sonnwendstein - Hirschenkogel

Wandertour ausgehend von Passhöhe Semmering

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

11,50 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 11,50 km
  • Aufstieg: 711 Hm
  • Abstieg: 711 Hm
  • Dauer: 4:20 h
  • Niedrigster Punkt: 958 m
  • Höchster Punkt: 1.523 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar
  • Bergbahnauf-/-abstieg
  • Heilklima

Details für: Semmering Panoramawandern Sonnwendstein - Hirschenkogel

Kurzbeschreibung

Semmering Passhöhe über den Almsteig auf den Sonnwendstein zur Pollereshütte und über de Erzkogel auf den Hirschenkogel wieder zurück auf die Passhöhe  

Beschreibung

Durch unberührte Wälder auf die Almen des Sonnwendsteins und des Erzkogels  begleitet von fantastischen Panoramablicken ins Wiener Becken bis zum Neusiedlersee, ins steirische Mürztal bis zu den höchsten Ausläufern der Ostalpen Rax & Schneeberg.

Startpunkt der Tour

Passhöhe Semmering

Zielpunkt der Tour

Passhöhe Semmering

Wegbeschreibung für: Semmering Panoramawandern Sonnwendstein - Hirschenkogel

Vom Ausgangspunkt Passhöhe Semmering folgen wir links vorbei bei der Talstation der Zauberberg Kabinenbahn der Straße bis zum Sporthotel Semmering. Hier beginnt der Waldweg Richtung Maria Schutz. Nach etwa 1,5 km biegen wir rechts Richtung Sonnwendstein zuerst auf die Forststraße und kurz darauf auf den Almsteig ab. Bergwärts folgen wir nun den blau-markierten Waldweg bis zur Pollereshütte am Sonnwendstein. Bei der Weggabelung halten wir uns links. Von der Pollereshütte führt ein kurzer Aufstieg zum Bergkircherl am Sonnwendstein. Vom höchsten Punkt der Wanderung gehen wir wieder zurück an der Pollereshütte vorbei und halten uns links. Bei der Weggabelung biegen wir rechts auf einen Pfad, der uns über den Sommerweg und über den Erzkogel Richtung Hirschenkogel führt. Wir folgen dem Wanderweg über den Dürriegel und biegen bei der Wegkreuzung links auf die Forststraße Richtung Hirschenkogel. (Eine Alternativroute für von der Pollereshütte über die Forststraße zur Bergstation am Hirschenkogel)

Von der Bergstation gelangen wir über die grün markierte Forststraße in etwa 45 Minuten talwärts. (Alternative Abstiegsvarianten: mit der Kabinenbahn oder mit den Mountaincarts)

 

 

Anfahrt

Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Maria Schutz nehmen. Rechts abbiegen auf L4168. Weiter auf Semmering/L4168, Semmeringstraße und Passstraße bis B306 nehmen.

Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Spital/Semmering nehmen. Links abbiegen auf Semmering Ersatz Str./B306. Weiter auf B306.

Parken

Öffentliche Parkplätze auf der Passhöhe Semmering vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit dem Zug zum Bahnhof Semmering an.  In ca. 25 Minuten können Sie vom Bahnhof zum Wanderstartplatz (Passhöhe Semmering) wandern. 

Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax, der Sie zum Wanderstartplatz bringt.   

 

RUFbus Haltepunkte

Bahnhof Semmering 109

Passhöhe Semmering 113

Sporthotel Semmering 116

Bergbahn Semmering 113

 

 

TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder über die Hotline +43 660 900 88 22.  

 

Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie unter fahrplan.oebb.at und anachb.vor.at

 

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 29.04.2025

Einkehrmöglichkeiten:

Pollereshütte

Liechtensteinhaus

Enzianhütte

Seewirtshaus

Öffnungszeiten der Hütten

Einkehrmöglichkeiten am Semmering

Weitere Informationen:

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusbüro Semmering, www.semmering.at, +43 / 2664 / 20025

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden.

Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (passendes Schuhwerk, Regenschutz). Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen. Bleiben Sie auf markierten Wegen und vermeiden Sie Abkürzungen. Durch die Trockenheit sind Wiesen und Wälder leicht entzündbar. Haben Sie einen respektvollen Umgang mit Feuer und melden Sie einen möglichen Brand sofort der Feuerwehr. (122) Werfen Sie keinen Müll in die Landschaft und entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß.

 Bitte beachten Sie, dass in den Sommermonaten Weidetiere am Sonnwendstein unterwegs sind. Informationen zu den Verhaltensregeln finden Sie hier.

Die 8 Grundregeln am Berg finden Sie hier.

Kartenempfehlungen

freytag&berndt WK022 und Wanderkarte der Gemeinde Semmering erhätlich im Tourismusbüro am Semmering. 

Tipp des Autors
  • Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einer Einkehr in einer Hütte. 
  • Sie können den Abstieg vom Hirschenkogel auch mit einer Fahrt mit den Mountainscarts eintauschen. 
  • Am Hirschenkogel lohnt sich auch der Aufstieg auf die Millieniumswarte oder ein Besuch im Waldseilgarten. 

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts