Ottohaus
Hütte-
Ottohaus auf der Rax©










Ihr Aufenthalt
Wer beim Wandern auf der Rax gern in historische Fußstapfen tritt, ist beim Ottohaus auf 1.644 m Seehöhe genau richtig. Sigmund Freud, der berühmte Begründer der Psychoanalyse, war Stammgast im Knappenhof in Reichenau an der Rax und wanderte regelmäßig über den Törlweg hinauf zur Schutzhütte. Diese wurde bereits 1893 errichtet und nach Erzherzog Otto von Österreich benannt.
Heute ist das Ottohaus ein beliebter Ausgangspunkt, Zwischenstopp oder Übernachtungsort auf dem Rax-Plateau. Es bietet sowohl Zimmer als auch Lagerplätze, ideal für alle, die das „Hüttenhüpfen“ ausprobieren möchten – eine Wanderung von Hütte zu Hütte durch die beeindruckende Bergwelt der Rax.
Genuss mit Weitblick
Ob beim Essen auf der Terrasse oder beim Verweilen auf der nahegelegenen Aussichtswarte – die Aussicht ist einfach beeindruckend. Der Blick reicht vom markanten Felstörl bis weit ins Tal, während man sich mit hausgemachter Hüttenküche stärkt.
Wandertipps:
- Törlweg von Hirschwang
- Wanderung von der Bergstation zum Ottohaus
- Hüttenhüpfen - mehrere Varianten
- Schneeschuhwanderungen im Winter
Rund ums Ottohaus:
- Alpengarten Rax: rund 200 heimische Bergpflanzen entdecken
- Aussichtswarte: Direkt neben dem Ottohaus befindet sich eine Aussichtwarte die Weitblicke in das gesamte Schwarzatal eröffnet
Informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten der Hütten in Region Semmering-Rax.
Übernachtung (Betten / Lagerplätze): 36 / 28
H I N W E I S Die untenstehende Karte dient nur zur Orientierung. Eine direkte Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Nutzen Sie Wanderkarten für Ihren Aufstieg zur Hütte.