Mit dem Zug zum Radausflug
Aussichtsreich den Fluß entlang: Schwarzatal-Radweg
Abwechslung auf Tritt und Tritt: Der Schwarzatal-Radweg ist perfekt geeignet für einen Tages- oder Wochenendausflug für die ganze Familie.
Die erlebnisreiche Erkundung des niederösterreichischen Südens beginnt am Wiener Hauptbahnhof: Sie besteigen mit Ihrem Rad den Regionalzug in Richtung Payerbach-Reichenau, eine Stunde später sind Sie entspannt in Neunkirchen angekommen. Dort geht’s ein paar Minuten vom Bahnhof zum Hauptplatz, wo die eigentliche Tour startet. Sie fahren vorbei an tiefen Föhrenwälder, immer entlang der Schwarza mit herrlichem Blick auf den Schneeberg.
Vier-falt erleben
Der rund 21 Kilometer lange Radweg verbindet vier Ortschaften und Städte – Neunkirchen, Gloggnitz, Payerbach, Reichenau – mit ihrem ganz unterschiedlichen Freizeitangebot: Stunts hinlegen auf der Pumptrack-Anlage (Neunkirchen), schwimmen im Naturbad (Gloggnitz), Höhlenheuschrecken beobachten im Eisenbergwerk (Payerbach), ein Gläschen Champagner oder eine feine Tasse Tee schlürfen im Café-Restaurant des Schloss Wartholz (Reichenau).
TIPP: Leihräder gibt`s auch in Reichenau an der Rax
Neunkirchen
- Pumptrack Neunkirchen: 900 Quadratmeter Bike-Abenteuer auf einer von den internationalen Experten von Velosolutions entworfenen Piste mit Bodenwellen und einer Steilwandkurve. Sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet.
- Hotel Osterbauer: Bei Thomas Osterbauer in seiner Bett+Bike-Unterkunft werden Sie mit liebevoll zubereiteter Hausmannskost verwöhnt (auch Vegetarier bleiben nicht hungrig). Das Hotel bietet außerdem eine Ladestation für E-Bikes an.
Gloggnitz
- Schloss Gloggnitz benediktinisches Wehrkloster mit eigener Schlosskonditorei. Im Innenhof des Schlosses befindet sich ein Park mit einem Spielplatz. Das Highlight: die 150 Jahre alten Mammutbäume im Hof.
- Naturbad Gloggnitz: familienfreundliches Schwimmbad mit vielen Rutschen, Massage- und Wellenbuchten und einem Biobadeteich.
Payerbach
- Payerbacherhof: optimal, um den Tagesausflug zu einem Mehrtages-Ausflug zu verlängern. Das Hotel überzeugt mit Sauna, Whirlpool und eigener Tee- und Saftbar. Kulinarische Highlights: fangfrischer Fisch aus der Region im Restaurant und Ausflüge ins Vinodukt Payerbach.
- Schaubergwerk Grillenberg: historisch belassenes Eisenbergwerk mit spannenden Führungen. Lernen Sie mehr über die Eisenstein-Bergbaugeschichte und die Tiere, die sich zwischen den Schienen und Steinen verstecken, darunter Höhlenheuschrecken, Feuersalamander und verschiedene Fledermausarten, darunter die ganz seltene Große Hufeisennase.
Reichenau
- Kurpark Reichenau: Schon Bertha von Suttner, Johann Nestroy, Oskar Kokoschka, Sigmund Freud und viele weitere Literaten, Künstler und Wissenschaftler liebten die wunderschön gepflegte Landschaft des Kurparks. Perfekt zum Entspannen nach dem Radausflug.
- Schlossgärtnerei Wartholz: Wer vom Rad absteigen und etwas flanieren will, macht es am besten Kaiser Karl und Kaiserin Zita nach und besucht die Schlossgärtnerei in Reichenau. Im märchenhaften Schlosspark befinden sich ein elegantes Café-Restaurant und ein Literaturhaus, wo regelmäßig Lesungen, Konzerte und Sommerkino-Veranstaltungen stattfinden.
Wien Hauptbahnhof | ÖBB Regional Experess | Bhf. Neunkirchen oder Bhf. Payerbach-Reichenau |
Mo–Fr: Direktverbindung jede halbe Stunde, Sa–So: Direktverbindung jede Stunde (Fahrradmitnahme erlaubt!) | ||
Startpunkt Neunkirchen: | Vom Bahnhof aus direkt auf die Bahnhofstraße in Richtung Zentrum. An der Kreuzung zwischen Schulgasse und Bahnhofstraße startet entlang der Bahnhofstraße der Radweg | |
Startpunkt Payerbach: | Hauptplatz zwischen der Schwan- und Herrengasse. Dafür die Bahnstraße in Richtung Zentrum fahren, auf die Wiener Straße nach links über die Schwarza und den Kreisverkehr. |