Kurpark Reichenau

Naturerlebnis

Beschreibung

Der Kurpark in Reichenau ist besonderes Juwel von Landschaftsgärtner Franz Erban und 1892 angelegt. Er lädt mit seinem idyllischen Teich und der malerischen Lenau-Insel zu entspannten Spaziergängen ein.

Der 1903 erbaute Pavillon macht den Park zu einem beliebten Treffpunkt der Reichenauer Sommergesellschaft, damals wie auch heute. Hier flanierten Berühmtheiten wie Arthur Schnitzler, Gustav Mahler, Franz Werfel und Sigmund Freud, die in der wunderschönen Landschaft Inspiration für ihre Werke fanden.

Auch heute noch ist der Kurpark ein beliebter Ort der Erholung in Reichenau.

Das kann man im Park genießen:

  • Spaziergang auf der Barbarapromenade: Ein kurzer Spazierweg, der direkt am Schloss Reichenau vorbeiführt.
  • Besuch der Barbarakirche: Nicht weit vom Park entfernt befindet sich die Barbarakirche, die der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, geweiht ist.
  • Parkcafé: Gemütlich einen Kaffee genießen.

Tipp: Jeden zweiten Sonntag im Monat findet hier der Reichenauer Bauernmarkt statt, auf dem Sie regionale Produkte der bäuerlichen Betriebe entdecken können.

Schon gewusst?

Der Kurpark Reichenau ist mit dem RUFbus Semmering-Rax einfach und bequem erreichbar. Die nächste Haltestelle liegt nur wenige Gehminuten entfernt. (Haltestelle Supermärkte Parkplatz Spar Nr. 30)

Ausstattungen

  • Cafe im Haus
  • regionale Produkte erhältlich

Eignungen

  • Hunde erlaubt
Lage
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung