Winterwanderung im Naturpark Falkenstein in Schwarzau im Gebirge

Winterwanderung ausgehend von Naturpark Falkenstein

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

1,17 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 1,17 km
  • Aufstieg: 45 Hm
  • Abstieg: 45 Hm
  • Dauer: 0:22 h
  • Niedrigster Punkt: 608 m
  • Höchster Punkt: 652 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar
  • familienfreundlich

Details für: Winterwanderung im Naturpark Falkenstein in Schwarzau im Gebirge

Kurzbeschreibung

Eine erlebnisreiche Winterwanderung mit Spielplatz, Fischlehrpfad und Streichelzoo im Naturpark Falkenstein in Schwarzau im Gebirge. 

Beschreibung

Im kleinen idylischen Ort Schwarzau im Gebirge liegt der beliebte Naturpark Falkenstein. Hier kann man auch im Winter wunderbar die schöne Landschaft und die Tiere erkunden. Der Spaziergang führt entlang des Fischlehrpfades, vorbei am Kinderspielplatz, in Richtung Streichelzoo.

Der Naturpark ist jederzeit frei zugänglich - wenn Ihnen Ihr Aufenthalt gefallen hat, gibt es die Möglichkeit beim Naturparkeingang (gegenüber Kiosk) eine kleine Spende einzuwerfen.

Startpunkt der Tour

Naturpark Falkenstein

Zielpunkt der Tour

Naturpark Falkenstein

Anfahrt

Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Über die B27 Richtung Payerbach/Reichenau fahren und über das Höllental bis nach Schwarzau im Gebirge. 

Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Über die B27 Richtung Payerbach/Reichenau fahren und über das Höllental bis nach Schwarzau im Gebirge. 

Parken

Parkplätze stehen beim Naturpark zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit dem Zug zum Bahnhof Payerbach-Reichenau an. Von dort verkehrt der Linienbus 341 zur Haltestelle "Schwarzau im Gebirge Ortsmitte", wo sich der Wanderstartpunkt befindet.

Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax, der Sie zum Wanderausgangspunkt bringt.

RUFbus Haltepunkte am Weg:

PB6 Bahnhof Payerbach

SW7 Naturpark Falkenstein

Mehr Infos: www.oebb.at und www.vor.at

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden.

Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (festes Schuhwerk, winterfeste Wanderausrüstung). Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen. Bleiben Sie auf markierten Wegen und vermeiden Sie Abkürzungen. Werfen Sie keinen Müll in die Landschaft und entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß.

Achtung, dieser Winterwanderweg wird bei Schneelage eventuell nicht vollständig geräumt und kann glatte Stellen aufweisen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Bedenken Sie bitte auch, dass im Winter Markierungen durch Schnee unsichtbar sein können und bereiten Sie sich deshalb gut auf Ihre Tour vor! Auf die frühe Dämmerung achten und bei der Tourenplanung besonders sorgfältig vorgehen.

Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Tipp des Autors

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts