Vom Bahnhof Breitenstein wandert man zu den Aussichtspunkten "Semmering-Blick" und "Breitenstein-Blick"
Beschreibung
Semmering-Blick
Von dort aus, wo man gemütlich auf einem Bankerl rasten kann, eröffnet sich nach Westen der spektakuläre Blick in die unteren Adlitzgräben, die Katastralgemeinde Klamm mit der Burgruine und der Eselstein, den Carl Ritter von Ghega aufgrund des 360 Grad Blickes als Planungsausgangspunkt für die Semmeringbahn nutzt. Dahinter ragen die Gipfel der Ottergruppe auf, ebenso sichtbar sind Burg Wartenstein und das weitläufige Wiener Neustädter Becken.
Der Blick nach vorne fängt den mondänen Semmering ein. Dominant ragt das Südbahnhotel heraus. Ein Stück oberhalb befindet sich das Silbererschlössl, mit dem sich Victor Silberer, ein Pionier des touristischen Konzepts des Semmerings, ein bauliches Denkmal gesetzt hat.
Ebenfalls sichtbar sind der Aussichtspunkt „20-Schilling-Blick" und die Doppelreiterwartesowie der Hirschenkogel.
Breitenstein-Blick
Einige Meter weiter liegt der Blickpunkt „Breitenstein Blick, wo sich der Blick auf das wohl bekannteste Bauwerk der Semmeringbahn öffnet: das monumentale Viadukt „Kalte Rinne“. Es ist das größte der zweigeschossigen Viadukte des UNESCO-Weltkulturerbes. Dramatisch daneben die steil abfallenden Felsen der Pollereswand und das Ortszentrum von Breitenstein. Im Hintergrund die Heukuppe, die als höchste Erhebung der Rax gilt.
Startpunkt der Tour
Bahnhof Breitenstein
Zielpunkt der Tour
Weinzettelwand
Wegbeschreibung für: Wanderung zur Weinzettlwand
Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Breitenstein. Von hier aus stets der Beschilderung Richtung Bahnhof Klamm folgen. Zunächst geht es die Straße hinunter bis zum Gemeindeamt. An der Kreuzung links in die Lindenstraße einbiegen, die später in einen Waldweg übergeht.
An der nächsten Weggabelung trifft man wieder auf eine asphaltierte Straße. Dieser folgt man bergauf. Rechts befindet sich ein Kinderspielplatz mit einer Lokomotive. Weiter geht es entlang der Unteren Bahnstraße, die schließlich in eine Forststraße übergeht.
Am Ende dieser Forststraße befindet sich gleich rechts eine Weide, die man überqueren muss. Bitte Sicherheitshinweise beachten! Sobald man den Waldanfang erreicht, muss man nochmal ein Gatter durchqueren und den verlaufenden Weg links hinauf folgen. Die Aussichtspunkte sind mit gelben Wanderschildern mit dem grünen Bahnwanderweglogo gekennzeichnet. Nach kurzem erreicht man eine Kreuzung - links hinauf geht es zum Semmering-Blick und rechts zum Breitenstein Blick.
Den gleichen Weg geht es wieder zurück hinunter von den Aussichtspunkten. Man kann nun wieder zurück zum Bahnhof gehen oder entlang des Bahnwanderweges bis nach Klamm.
Anfahrt
Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Gerade weiter Richtung Schottwien und über die Adltzgräben nach Breitenstein.
Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Spital/Semmering nehmen. Über die Bundesstraße auf den Semmering fahren und von dort Richtung Breitenstein.
Parken
Öffentliche Parkplätze stehen am Bahnhof Breitenstein zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie bequem mit der Südbahn bis zum Bahnhof Breitenstein an, wo auch die Wanderung beginnt.
Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax.
Folgende RUFbus-Haltepunkte liegen am Weg:
95 Bahnhof Breitenstein
93 Untere/Obere Bahnstraße
Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie unter fahrplan.oebb.at und anachb.vor.at.
Tipp des Autors
- Wanderung erweitern und bei der Speckbacherhütte einkehren: Kleine Breitenstein-Runde
- Bilderausstellung beim Bahnhof Breitenstein