Semmering - Kienberg Strecke

Mountainbiketour ausgehend von Passhöhe Semmering

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

28,62 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: schwierig
  • Strecke: 28,62 km
  • Aufstieg: 1.004 Hm
  • Abstieg: 969 Hm
  • Dauer: 4:45 h
  • Niedrigster Punkt: 581 m
  • Höchster Punkt: 1.092 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar

Details für: Semmering - Kienberg Strecke

Kurzbeschreibung

Tour ausgehend vom Semmering nach Breitenstein über den Kreuzberg

Beschreibung

Tour durch den Adlitzgraben über die Ruine Klamm auf den Kreuzberg und wieder zurück.

Startpunkt der Tour

Passhöhe Semmering

Zielpunkt der Tour

Passhöhe Semmering

Wegbeschreibung für: Semmering - Kienberg Strecke

Vom Ausgangspunkt Passhöhe über die Panhanswiese bis zur Einmündung in die Hochstraße. Vorbei beim Hotel Panhans, die Serpentinen bergab beim Südbahnhotel, links dem Straßenverlauf folgend bis nach Breitenstein. Vorbei beim Gasthof Blunzenwirt talauswärts bis zur Abzweigung nach Klamm. Nun steil bergauf vorbei bei der Ruine Klamm / Pfarrkiche. Vorbei bis zur Kreuzung mit der Althammerhofstraße. Nun weiter im Wald ansteigend auf den Kobermannsberg bis zur Kreuzung mit dem Kreuzbergerer Sonnenweg. Entlang diesen bis zum Gasthof Polleres geradeaus und vor dem Gästehaus Sandri rechts wieder in den Wald. Nach ca. 3 km rechts abbiegen Richtung Sommerhöhe hinab nach Breitenstein. Teils steil bergab durch den Ort bis zum Gasthaus Blunzenwirt. Retour wieder auf der Route durch den Adlitzgraben, vorbei beim Golfplatz, dem Südbahnhotel auf die Hochstraße bis zur Passhöhe.

Anfahrt

 Mit dem Auto von Wien kommend über die A2 bis zum Knoten Seebenstein. Weiter über die S6 bis zur Ausfahrt Semmering - Maria Schutz.. Rechts 3 km der Landesstraße entlang bis auf die Passhöhe Semmering.

Parken

Öffentliche Parkplätze auf der Passhöhe

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Semmering anreisen. Fahrplanauskunft www.oebb.at

Kartenempfehlungen

Wanderkarte der Gemeinde Semmering erhältlich unter 02664 20025

Tipp des Autors

Sehenswertes:

  • Rhododendron bei der Speckbacherhütte
  • Falkensteinerhöhle
  • Gaiskircherl – Kirchlein in einer Höhle, oberhalb der Falkenteinerhöhle
  • Viadukt über die Kalte Rinne (Motiv des ehemaligen 20 Schilling-Scheines)
  • Pfarrkirche Klamm
  • zahlreiche Bildstöcke, Kapellen und Marterl,
  • Bilderausstellung im Bahnhof

 

Einkehrmöglichkeit: 

Gasthaus Polleres

Speckbacherhütte

 

Blunzenwirt

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts