Beschreibung
Mit dem schönen Gefühl, etwas für die eigene Gesundheit getan zu haben, führt dieser idyllische Spaziergang entlang von Payerbachs schönster Promenade – der Sonnenpromenade. Er belebt Körper, Geist und Seele und lässt sich wunderbar bei einer feinen Mehlspeise, einer Tasse Tee oder Kaffee in der beliebten Konditorei Alber ausklingen.
Startpunkt der Tour
Pavillon, Ortszentrum Payerbach
Zielpunkt der Tour
Pavillon, Ortszentrum Payerbach
Wegbeschreibung für: Sonnenpromenade - "Tut-Gut-Rundwanderweg"
Der Rundweg startet beim Gemeindeamt bzw. beim Pavillon auf der Dr.-Coumont-Straße und führt in Richtung Reichenau.
Vom Freibad geht man weiter zum schattigen Parkgelände, wo sich das Miniatur-„Semmeringhäuschen“ und eine kleine Wetterstation befinden. Hier gibt es auch einen Spielplatz für Kinder.
Bleibt man auf der Dr.-Coumont-Straße, führt der Weg an historischen Villen, dem Minigolfplatz und den Tennisplätzen vorbei bis zum Schwarzaviadukt – dem längsten Viadukt der Weltkulturerbe-Semmeringbahn. Über den „Ghegasteg“ überquert man den Fluss Schwarza. In der Mitte des Steges lädt eine Bank zum Ausruhen und Genießen der Aussicht auf das Raxmassiv sowie flussabwärts auf den Geyerstein und den Grillenberg ein.
Nach dem Holzsteg quert man die Hauptstraße. Bereits von Weitem ist der rot-weiße Schlagbaum des „Vinodukts“ zu erkennen. (Vinothek und Geschichte der Semeringbahn: Führungen am Freitag oder nach Voranmeldung) Der Weg führt daran vorbei, entlang eines unbefestigten Fußwegs („Bahnleiten“) bis zur Baurat-Schneider-Straße.
Hinweis für Kinderwägen: Alternativ kann man auch dem Wasserleitungsweg bzw. der Anton-Weiser-Straße folgen und später in die Baurat-Schneider-Straße bergwärts in Richtung Geyerhof abzweigen. Vor der Bahnunterführung treffen beide Varianten wieder zusammen.
Von hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zum historischen Bahnhof Payerbach, wo neben der markanten Architektur auch eine alte Dampflok zu sehen ist.
Der Rundweg führt anschließend durch den Geyerhof-Durchlass bergauf. Gleich links nach dem Durchlass gelangt man über Steinstufen zum Bahnhof der Höllental-Museumseisenbahn, die saisonal zwischen Payerbach und Hirschwang verkehrt.
Nach dem Geyerhof hält man sich rechts und erreicht die Sonnenpromenade. Sie bietet beeindruckende Ausblicke über das Payerbacher Tal bis in Richtung Gloggnitz, Semmering, Kreuzberg, Gahns und die Rax. Entlang des Weges laden zahlreiche Bänke zu einer kurzen Rast ein.
Weiter geht es gemütlich bergab in die Werning. Nach dem Bahnübergang folgt man dem Weg bis zur Werningkapelle, wo man rechts in den Werningweg abzweigt und bis zur Schulgasse weitergeht. Diese führt vorbei an der Volks- und Neuen Mittelschule bis zur Bahnstraße. Dort hält man sich links, geht am Payerbacherhof vorbei, überquert den Fußgängerübergang und die Brücke – und erreicht schließlich wieder den Ausgangspunkt beim Gemeindeamt bzw. Pavillon.
Anfahrt
Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Über die B27 Richtung Payerbach/Reichenau fahren. In Payerbach bei der Ampelkreuzung links einbiegen.
Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Über die B27 Richtung Payerbach/Reichenau fahren. In Payerbach bei der Ampelkreuzung links einbiegen.
Parken
Parkpätze sind beim Pavillon im Ortszentrum, enlang der B27 und auf der P&R- Anlage am Bahnhof Payerbach-Reichenau vorhanden. Vom Bahnhof Payerbach gehen Sie ca. 8 min in das Ortszentrum.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit dem Zug zum Bahnhof Payerbach-Reichenau an. Von dort kann man in die Tour einstiegen oder man spaziert ca. 8 Minuten zum Ausgangspunkt beim Gemeindeamt.
Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax, der Sie zum Wanderausgangspunkt bringt.
RUFbus Haltepunkte am Weg:
PB7 Freibad Payerbach
PB2 Vinodukt
PB3 Europahof/Baurat-Schneider-Straße
PB4 Höllentalbahn
PB6 Bahnhof Payerbach
PB14 Werning
PB 5 Payerbacherhof
Mehr Infos: www.oebb.at und www.vor.at