Das Winter- und Schneeschuhwandern auf der Rax gilt als eine der beliebtesten Aktivitäten in der Region.
Beschreibung
Hinauf auf das Plateau geht es mit der Raxseilbahn, der ältesten Seilbahn Österreichs, die bereits 1926 ihren Betrieb aufgenommen hat. Oben angekommen erwarten Sie verschneite Almwiesen, traumhafte Ausblicke und gesunde winterfrische Bergluft. Das Ottohaus erreicht man als erste Hütte nach der Bergstation. Bis dahin kann man den einzigartigen Ausblick auf den Schneeberg genießen. Die nächste Station, die Neue Seehütte , verdankt ihren Namen einem kleinen See, der jedoch kurz nach dem 1. Weltkrieg versickerte.
Startpunkt der Tour
Bergstation der Raxseilbahn
Zielpunkt der Tour
Bergstation der Raxseilbahn
Wegbeschreibung für: Plateau-Tour auf der Rax
Ausgangspunkt ist die Talstation der Raxseilbahn. Die Seilbahn bringt uns in wenigen Minuten zur Bergstation auf 1547 m Seehöhe. Von der Bergstation der Seilbahn aus folgen wir der Markierung bis zum Gatterlkreuz und weiter bis zum Ottohaus. Weiter gehen wir den Seeweg bis zur Neuen Seehütte. Nach einer Stärkung gehen wir den gleichen Weg wieder zurück zur Bergstation.
Anfahrt
A2 bis Knoten Seebenstein - S6 bis Gloggnitz - B27 bis Hirschwang an der Rax, Talstation Raxseilbahn (am Ortsende von Hirschwang)
Parken
Bei der Talstation der Raxseilbahn stehen Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Südbahn bis Payerbach-Reichenau. Zwischen dem Bahnhof Payerbach-Reichenau und der Talstation der Raxseilbahn verkehren in regelmäßigen Abständen Busse. (Linie 341) Mit dem ÖBB Plus Ticket können Sie Zug- und Seilbahnticket in gemeinsam buchen. Alternativ den RUFbus Semmering Rax ganz individuell buchen.
RUFbus Haltepunkte:
Bahnhof Payerbach- Reichenau 35
Rax-Seilbahn 12
Mehr Infos: www.vor.at
Tipp des Autors
Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einer Nächtigung im Raxalpen Berggasthof direkt bei der Bergstation der Raxseilbahn!