Durch das wildromantische Höllental, vorbei an schroffen Felswänden führt von Kaiserbrunn nach Reichenau seit 1998 ein Wanderweg entlang der Hochquell-Wasserleitung, die die Wiener seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Leitungswasser versorgt.
Beschreibung
Die fast 4 km lange Strecke verläuft entlang der Hochquellenwasserleitung, die 95 km lang bis nach Wien verläuft. Seit 1873 konnte Wien dadurch flächendeckend mit einwandfreiem Trinkwasser versorgt werden. Im Jahr 1998 wurde das 125-jährige Bestehen der 1. Wiener Hochquellwasserleitung gefeiert und der "1. Wiener Wasserleitungsweg" ins Leben gerufen. Die Geschichte und das kristallklare Wasser kann im Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunnerkundet und bestaunt werden.
Der Weg ist für Groß und Klein ein Erlebnis und perfekt für einen entspannten Ausflug in der Natur. Der Steig erfordert Trittsicherheit und Kondition um die idyllische Streckenführung mit einigen Anstiegen und Treppen zu bewältigen.
Startpunkt der Tour
Hirschwang an der Bushaltestelle Talstation Rax Seilbahn
Zielpunkt der Tour
Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn
Wegbeschreibung für: 1. Wiener Wasserleitungsweg
Die Wandertour beginnt bei der Bushaltestation Talstation Raxseilbahn. Anfangs führt er ein kleines Stück entlang der B27 (Höllental Straße) über die Windbrücke zur Wehranlage an der Schwarza. Der Weg verläuft zwischen den nördlichsten Kalkalpen "Rax und Schneeberg" durch das wildromatische Höllental, entlang glasklarem Wasser der Schwarza. An einigen Stellen gibt es die Möglichkeit Rast direkt an der Schwarza zu machen und um sich an heißen Tag im kalten Wasser abzukühlen.
Weiter geht es am gut beschilderten Weg, wo sich eine Leiter und eine enge Passage mit Seilsicherung befindet. An diesen Stellen benötigt man gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Vorsicht geboten ist bei den Überquerungen der B27.
Von Kaiserbrunn wandert man entweder den selben Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt, oder fährt mit dem Linienbus oder RUFbus zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Weiter auf der B27 bis zur Rax-Seilbahn.
Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Weiter auf der B27 bis zur Rax-Seilbahn.
Parken
Am Ortsende von Hirschwang stehen Parkplätze zur Verfügung. Es wird aber eine öffentlich Anreise empfohlen, da nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit dem Zug zum Bahnhof Payerbach-Reichenau an. Von dort verkehrt der Regionalbus 341 zur Haltestelle "Hirschwang an der Rax Raxseilbahn Talstation".
Alternativ buchen Sie individuell den RUFbus Semmering-Raxbis zum Ausgangspunkt des 1. Wiener Wasserleitungsweg.
RUFbus Haltepunkte:
12 Rax-Seilbahn (Ausgangspunkt)
11 Kaiserbrunn (Endpunkt)
Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie unter fahrplan.oebb.at und anachb.vor.at