Naturfreundehaus Knofeleben über Payerbach-Reichenau

Wandertour von Bahnhof Payerbach bis Naturfreundehaus Knofeleben

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

6,09 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 6,09 km
  • Aufstieg: 769 Hm
  • Abstieg: 2 Hm
  • Dauer: 2:30 h
  • Niedrigster Punkt: 487 m
  • Höchster Punkt: 1.255 m
Eigenschaften
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar
  • familienfreundlich
  • geologische Highlights
  • botanische Highlights
  • faunistische Highlights

Details für: Naturfreundehaus Knofeleben über Payerbach-Reichenau

Kurzbeschreibung

Direkt vom Bahnhof Payerbach führt diese schöne Bergtour über den Mitterberggraben auf die 1250m-hochgelegene Naturfreundehütte Knofeleben (ehemals Friedrich Haller Haus).

Beschreibung

Der Wanderweg zur Naturfreundehütte Knofeleben ist ohne größere Schwierigkeiten zu überwinden. Alle Pfade sind gesichert und die etwa 6 km lange Strecke ist in 2 einhalb Stunden gemütlich zu bewältigen. Der Bahnhof Payerbach als Startpunkt bietet Gelegenheit zu einem Ausflug in die Weltkulturerbegemeinde mit einem Freibad, der gotischen Wehrkirche und vielen kulinarischen Zielen. Das historische Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz, von hier aus startet auch die Schmalspurbahn Höllentalbahn zur Rax.

Auf dem Wanderweg bewegen wir uns wiederum Richtung Schneeberg. Auf dem Gahns, einem Ausläuferberg des Schneebergs liegt die Naturfreundehütte Knofeleben, die 2014 mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet wurde. Und das zu recht! Neben moderner Architektur hat die Hütte auch einige kulinarische Köstlichkeiten zu bieten. Das Naturfreundehaus ist auch ein Etappenziel am Wiener Alpenbogen, von hier aus kann man auf die Edelweißhütte am Schneeberg oder nach Kaiserbrunn ins Höllental weiterwandern.

Startpunkt der Tour

Bahnhof Payerbach

Zielpunkt der Tour

Naturfreundehaus Knofeleben

Wegbeschreibung für: Naturfreundehaus Knofeleben über Payerbach-Reichenau

Vom Bahnhofplatz biegt man rechts in die Baurat-Schneider-Gasse. Danach links halten, um auf einen Wanderweg zu gelangen, der nach Schneedörfl führt. Der Scheebergweg 600 m folgen und danach rechts auf einen Schotterweg biegen. Dieser Weg führt geradeaus auf einen Pfad und bei der nächsten T-Kreuzung links abbiegen. Nun dem Wegverlauf folgen, der zu einer Kehre führt und bei der nächsten Weggabelung links abbiegen. Dem Pfad immer weiter folgen bis er zu einem Wanderweg führt. Nun rechts halten und bei der Weggabelung gleich wieder links auf einen Pfad marschieren. Dieser führt bis zu einem asphaltiertem Weg. Das Ziel ist fast erreicht, noch einmal links abbiegen und nach 200 m ist man beim Naturfreundehaus angelangt. 

Anfahrt

Von Wien über die Südautobahn A2 auf S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Der B27 bis Payerbach folgen.

Von Graz über die S35 oder A2 auf die S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Der B27 bis Payerbach folgen.

Parken

Parkplätze am Bahnhof vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zur Haltestelle Payerbach-Reichenau anreisen. Die Tour startet direkt am Bahnhof. 

RUFbus Haltepunkte am Weg:

35 Bahnhof Payerbach

27 Wandereinstieg Knofeleben/Schneedörfl

28 Waldschössl-Schneedörfl

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 13.01.2025

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Hüttenöffnungszeiten

 

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

 

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Kartenempfehlungen

freytag&berndt WK022

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts