Wanderung zur Pollereshütte (von Maria Schutz)

Wandertour von Wallfahrtskirche Maria Schutz bis Pollereshütte am Sonnwendstein

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

3,60 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 3,60 km
  • Aufstieg: 723 Hm
  • Abstieg: 8 Hm
  • Dauer: 2:00 h
  • Niedrigster Punkt: 761 m
  • Höchster Punkt: 1.484 m
Eigenschaften
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar

Details für: Wanderung zur Pollereshütte (von Maria Schutz)

Kurzbeschreibung

Wanderung vom Wallfahrtsort Maria Schutz über die Nordseite (Gebirgsjägersteig) des Sonnwendsteins zur Pollereshütte.

Beschreibung

Auf 1523 Höhenmetern liegt der Gipfel des Sonnwendsteins mit dem Bergkircherl, wo sich wunderschöne Ausblicke eröffnen. In unmittelbarer Nähe auf einer Höhe von 1481 Meter gelegen, findet man die Pollereshütte mit wunderschönen Panoramablick, auf das Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn, Rax, Schneeberg und das Semmeringgebiet, sowie zum Wechsel und bis in die Bucklige Welt.  Ausgangspunkt der Wanderung ist Maria Schutz mit der beliebten Wallfahrtskirche. Hinauf geht es zuerst über einen Forstweg und dann über die Nordseite des Sonnwendstein am Gebirgsjägersteig. Der Steig ist schmal und steil und nur mit gutem Schuhwerk zu begehen. 

Startpunkt der Tour

Wallfahrtskirche Maria Schutz

Zielpunkt der Tour

Pollereshütte am Sonnwendstein

Wegbeschreibung für: Wanderung zur Pollereshütte (von Maria Schutz)

100 Meter nach der Wallfahrtskirche Maria Schutz beginnt eine Forststraße der wir folgen. Wir biegen scharf rechts ab und gehen etwa 600 Meter bis wir links auf einen Pfad biegen. Nun befinden wir uns am grün-markierten Gebirgsjägersteig der uns immer bergauf in schmalen Kurven auf den Sonnwendstein bringt. Man kann den Weg wieder zurück gehen ins Tal. Eine Alternative wäre über den Erzkogel und Hirschenkogel auf den Semmering oder über den Almsteig am Semmering. (Semmering Panoramawandern Sonnwendstein - Hirschenkogel)

Anfahrt

Von Wien: A2 und S6 bis zur Ausfahrt Maria Schutz nehmen und Richtung Maria Schutz/Semmering fahren. Links abbiegen auf L4168. Weiter auf Göstritz/L4168 bis nach Maria Schutz.

Von Graz: A2 oder S35 bis zur S6 Ausfahrt Maria Schutz nehmen und Richtung Maria Schutz/Semmering fahren. Links abbiegen auf L4168. Weiter auf Göstritz/L4168 bis nach Maria Schutz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit dem Zug zum Bahnhof Gloggnitz an. Von dort verkehrt die Buslinie 343, die Sie zur Haltestelle "Maria Schutz Kirchenplatz" bringt.

Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax, der Sie zum Wanderstartplatz bringt.

RUFbus Haltepunkte:

Bahnhof Gloggnitz 62

Kirche Maria Schutz 82 

TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder über die Hotline +43 660 900 88 22.  

Nähere Informationen unter www.oebb.at oder www.vor.at

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich
Letzte Aktualisierung: 23.04.2025

Einkehrmöglichkeiten:

Cafe Lille

Kirchenwirt in Maria Schutz

Gasthaus Auerhahn

Pollereshütte

Weitere Informationen:

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden.

 

Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (passendes Schuhwerk, Regenschutz). Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen. Bleiben Sie auf markierten Wegen und vermeiden Sie Abkürzungen. Durch die Trockenheit sind Wiesen und Wälder leicht entzündbar. Haben Sie einen respektvollen Umgang mit Feuer und melden Sie einen möglichen Brand sofort der Feuerwehr. (122) Werfen Sie keinen Müll in die Landschaft und entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß.

Kartenempfehlungen

freytag&Berndt WK022

Tipp des Autors
  • Besuch der Basilika in Maria Schutz
  • Hüttenschmankerl mit Panoramaausblick von der Pollereshütte

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts