Kurzurlaub: Erlebnisreiches Reichenau

Ein autofreier Kurzurlaub zwischen Geschichte, Natur und Kultur

Reichenau an der Rax: Eingebettet zwischen historischen Villen, alpiner Landschaft und kultureller Tiefe. Wenn man mit der Bahn reist, beginnt die Auszeit bereits beim Einsteigen. Ohne Umwege - Mit dem Gefühl anzukommen.

Ein Ort mit Geschichte

Die Semmeringeisenbahn änderte im Jahr 1854 alles: Seitdem wurde die Region rund um Reichenau an der Rax ein Sehsuchtsort für Stadtbewohner und Künstler wie Heimito von Doderer und Arthur Schnitzler. Viele andere – etwa den berühmten Psychiater Viktor Frankl – zog es wegen der Wander- und Klettervielfalt ins 2.000 Meter hohe Naturparadies vor den Toren der Hauptstadt. 

Bis heute ist das Erbe  Und erneut spielt die Semmeringeisenbahn eine wichtige Rolle. Immer mehr Naturliebhaber reisen klimabewusst ohne Auto an und genießen vor Ort die stressfreie Unabhängigkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Leih-E-Bikes. Noch ein Vorteil: Wer mit der Bahn kommt, beginnt seine klimabewusste Sommerfrische 2.0 schon beim Einsteigen, braucht vom Wiener Hauptbahnhof aus nur eine knappe Stunde bis ans Ziel – und erhält in ausgewählten Betrieben sogar eine Ermäßigung.

Mobilität vor Ort

Die historische Semmeringbahn bringt Gäste in rund einer Stunde aus Wien nach Payerbach-Reichenau. Von dort geht es zu Fuß, per Linienbus oder bequem mit dem RUFbus Semmering-Rax weiter zur Unterkunft. Dank der MobilitätsCard+ ist man vor Ort flexibel – und kann auf das Auto verzichten.

Tipp: Beim Bikeverleih im Scharfegger's Raxalpenhof und Park'n'Camp genießt man mit der Mobilitätscard+ 10 % Ermäßigung auf Leihbikes und E-Bikes. So lässt Sich die Umgebung aktiv mit dem Rad entdecken.

Drei Tage die in Erinnerung bleiben

Tag 1 - Gelassen ankommen

  • Spaziergang vorbei an Reichenaus historischen Villen und durch den Kurpark: Der ideale Start in den Kurzurlaub.
     
  • Mit einem Buch und einem Kaffee in der Schlossgärtnerei Wartholz verweilen - ein Ort für Gedanken. Hier wurde übrigens Otto Habsburg geboren.
     
  • Einchecken und Ausschlafen im Waldschlössl mit Ermäßigung für alle Bahnreisenden

Tag 2 - Hoch hinaus mit der Rax-Seilbahn

  • Wandern auf dem Raxplateau: In nur 8 Minuten oben ankommen und die beeindruckenden Aussichten und unzählige Wanderrouten. Zwischen Talstation und Bahnhof verkehrt ein Linienbus.
     
  • Eintauchen in die Geschichte von Reichenau: Am historischen Bahnhof oder bei einer romantischen Fahrt mit der Höllentalbahn (nur sonn- und feiertags).
     
  • Die Einkehr im architektonisch einzigartigen Looshaus am Kreuzberg ist sowohl als Highlight einer Wanderung als auch bequem per RUFbus (Haltestelle 37) einen Besuch wert.

Tag 3 - Aktiv und Kulturell

Planen Sie Ihre Anreise mit der Bahn, genießen Sie Mobilität vor Ort und buchen Sie Ihre Unterkunft!

 

Unterkünte und Zimmer in Reichenau an der Rax