Rundwanderung von der Passhöhe Semmering auf den Pinkenkogel und über die Hochstraße wieder zum Ausgangspunkt
Beschreibung
Auf den Spuren von Viktor Silberer auch bekannt als der König des Semmerings. Victor Silberer machte den Semmering zum Sommerfrische-Reiseziel. Abwärts wird die Wanderung von imposanten Ausblicken Richtung Rax & Schneeberg begleitet und führt über die Hochstraße zurück zur Passhöhe. Im Sommer gibt ebenso eine Variante der Pinkenkogelrunde.
Startpunkt der Tour
Passhöhe Semmering
Zielpunkt der Tour
Passhöhe Semmering
Wegbeschreibung für: Pinkenkogel- Runde
Den Ausgangspunkt finden Sie auf der Passhöhe. Folgen Sie nun der Hochstraße bis zum Hotel Panhans. Hier links nach ca. 200 m wieder links überqueren Sie den Parkplatz. Oberhalb beginnt der Wanderweg Richtung Pinkenkogel. Sie wandern in Serpentinen auf den Pinkenkogel. Bitte beachten Sie die gelbe Beschilderung. Ab der Schutzhütte folgen sie nun der breiten Forststraße bergab bis auf die Liechtensteinstraße. (Beschilderung zur Hochstraße, Südbahnhotel) Hier talauswärts (rechts) wieder retour auf die Hochstraße. Folgen Sie dieser rechts vorbei beim Panoramahotel Wagner, der Pfarrkirche und dem Hotel Panhans auf die Passhöhe.
Anfahrt
Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Maria Schutz nehmen. Rechts abbiegen auf L4168. Weiter auf Semmering/L4168, Semmeringstraße und Passstraße bis B306 nehmen.
Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Spital/Semmering nehmen. Links abbiegen auf Semmering Ersatz Str./B306. Weiter auf B306.
Parken
Öffentliche Parkplätze auf der Passhöhe vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit dem Zug zum Bahnhof Semmering an. In ca. 25 Minuten können Sie vom Bahnhof zum Wanderstartplatz (Passhöhe Semmering) wandern.
Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax, der Sie zum Wanderstartplatz bringt.
RUFbus Haltepunkte
Bahnhof Semmering 109
Passhöhe Semmering 113
Hotel Panhans 111
Südbahnhotel 107
Panoramahotel Wagner 110
TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder über die Hotline +43 660 900 88 22.
Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at
Weitere Infos / Links
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 23.04.2025
Einkehrmöglichkeiten am Semmering
Hochstraßenmuseum
Ausrüstung
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste Kleidung an. (feste Schuhe, Stöcke, wasserfest Outdoorbekleidung usw.) Nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu Essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Nach Schneefällen ist es empfehlenswert die Tour mit Schneeschuhen zu begehen.
Sicherheitshinweise
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden.
Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (passendes Schuhwerk, Regenschutz). Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen. Bleiben Sie auf markierten Wegen und vermeiden Sie Abkürzungen. Durch die Trockenheit sind Wiesen und Wälder leicht entzündbar. Haben Sie einen respektvollen Umgang mit Feuer und melden Sie einen möglichen Brand sofort der Feuerwehr. (122) Werfen Sie keinen Müll in die Landschaft und entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß.
Achtung, dieser Winterwanderweg wird bei Schneelage eventuell nicht vollständig geräumt und kann glatte Stellen aufweisen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Bedenken Sie bitte auch, dass im Winter Markierungen durch Schnee unsichtbar sein können und bereiten Sie sich deshalb gut auf Ihre Tour vor! Auf die frühe Dämmerung achten und bei der Tourenplanung besonders sorgfältig vorgehen.
Notrufnummer der Bergrettung 140
EU-Notruf: 112
Lawineninfo: www.lawinenwarndienst-niederösterreich.at
8 Grundregeln am Berg
Kartenempfehlungen
freytag&berndt WK022 und Wanderkarte der Gemeinde Semmering erhätlich im Tourismusbüro am Semmering.
Tipp des Autors
- Kombinieren Sie die Wanderung mit einer Einkehr am Semmering
- Hochtraßenmuseum: Infos zu Ereignisse und Gebäude rund um die Jahrhundertwende