Welterbe Informationszentrum

Museum

Beschreibung

Die Semmeringbahn gilt als eine der größten technischen Pionierleistungen des 19. Jahrhunderts – und hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Zwischen 1848 und 1854 unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega erbaut, überwindet sie auf 41 Kilometern Viadukte und Tunnel. Im Jahr 1998 wurde die Bahn als erstes Eisenbahnstrecke der Welt in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Informationszentrum Semmeringbahn


Jährlich nutzen mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher den freien Eintritt in das Informationszentrum am Bahnhof Semmering. Hier wird die Geschichte und Bedeutung der Bahn anschaulich vermittelt:

  • Ausstellungsstücke & Modelle – darunter ein detailgetreues Modell des berühmten Viadukts Kalte Rinne
  • Multimediaraum – mit einem Film über das Welterbe
  • Shop – von Plakaten über historische Literatur bis hin zum Film über die Semmeringbahn


Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt erinnern prächtige Hotelbauten und Villen an die Blütezeit des Semmering als mondänen Kur- und Ferienort. 

Schon gewusst?

Das Welterbe Informationszentrum ist mit derm RUFbus Semmering-Rax einfach und bequem erreichbar. (Haltestelle 109 Bahnhof Semmering)

Preise

  • Einzelperson:
    Eintritt frei

Ausstattungen

  • Shop
Lage
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung